日常德语听力 Alltagsdeutsch: 冷却室里的橡树

   2014-06-05 0
核心提示:Wie wirkt sich der weltweite Klimawandel auf bestimmte Baumarten wie die Eiche aus? Dieser Frage gehen Forscher am Helmh
下载地址:http://f1.w.hjfile.cn/doc/201406/488592BF_1_dwdownload070666845.mp3

Wie wirkt sich der weltweite Klimawandel auf bestimmte Baumarten wie die Eiche aus? Dieser Frage gehen Forscher am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle nach. Dabei greifen sie auch zu besonderen Methoden.
 
Sprecherin:
Mitten im Wald scheint die Zeit stillzustehen. Unverwüstlich, durch nichts zu zerstören, wirken auch die gewaltigen Eichen. Aber ihnen schaden – wie anderen Bäumen auch – die Klimaveränderungen. Der weltweite Anstieg der Durchschnittstemperaturen, der Klimawandel, macht der Natur zu schaffen. Am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung in Halle an der Saale, dem UFZ, untersuchen Wissenschaftler unter anderem, wie sich der Klimawandel auf deutsche Wälder auswirkt und auswirken wird. Eine Entwicklung ist jetzt schon deutlich zu sehen, sagt Stefan Klotz, Biologe und Bereichsleiter am UFZ:

Stefan Klotz:
„Ein Problem, welches wir heute schon erkennen und wo die Forstleute immer wieder darauf hinweisen, ist, dass wir zu Wachstumsphasen ausgeprägte Trockenphasen bekommen, so dass viele Baumarten unter Trockenstress geraten und da zum Beispiel anfälliger für die verschiedenen Schadinsekten sind.“

Sprecherin:
Stefan Klotz stellt fest, dass es in der Zeit, in der die Bäume eigentlich wachsen, den Wachstumsphasen, inzwischen häufiger sehr stark ausgebildete, ausgeprägte, Phasen der Trockenheit gibt. Manche Baumarten können das gut vertragen, manche überhaupt nicht. Diese geraten, wie es Stefan Klotz formuliert, in einen Trockenstress. Eine Auswirkung ist dann beispielsweise, dass sie ein leichtes Ziel für Schadinsekten sind. Zu diesen Schädlingen gehören etwa Borkenkäfer oder Eichenwickler. Die einen bohren sich in die Rinde eines Baumes, legen dort ihre Eier ab, die Larven ernähren sich vom „Bastgewebe“ der Rinde, der sogenannten Lebensader eines Baumes. In der Regel stirbt der Baum dann ab. Bei den Eichenwicklern, einer Schmetterlingsart, die überwiegend Eichen befällt, fressen die Raupen die jungen Blätter ab. Hier erholen sich die Bäume in der Regel wieder. Die Wissenschaftler in Halle versuchen mit ungewöhnlichen Methoden herauszufinden, warum manche Bäume krank werden. Auch Sylvie Herrmann, die der Forschung wegen vor Jahren von Frankreich nach Deutschland gezogen ist, beschäftigt sich mit dem Thema. In ihrem Labor steht ein Kühlschrank neben dem anderen. Der Inhalt überrascht:

Sylvie Herrmann:
„Ganz normale Weckgläser für Marmelade oder Birnen oder Äpfel – und anstatt dessen sind kleine Eichen drin. Die sind drei, vier Zentimeter groß, haben schöne, grüne Blätter und haben in der ersten Phase keine Wurzeln. Und erst dann, wenn sie schön groß gewachsen sind, werden wir sie versetzen auf ein anderes Medium. Das ist schwarz, Aktivkohle, das induziert dann die Wurzelbildung. Und erst ab dem Moment haben wir eine vollständige Pflanze, die auch für unsere Versuche geeignet ist.“

Sprecherin:
In den Kühlschränken stehen zahlreiche Weckgläser. Diese Glasbehälter verdanken ihren Namen dem Unternehmer Johann Carl Weck. Er entwickelte Ende des 19. Jahrhunderts eine Möglichkeit, Nahrungsmittel durch luftdichtes Verschließen in einem Glas haltbar zu machen. Sylvie Herrmann erklärt, dass sie in diesen Weckgläsern kleine Eichen bis kurz vor ihrer Wurzelbildung züchtet. Wenn sie eine bestimmte Größe haben, werden sie dann auf Aktivkohle gesetzt. Diese besteht aus feinkörnigem Kohlenstoff, der durch einen chemischen Prozess etwa aus Braunkohle hergestellt wird. Durch Stoffe, die in der Aktivkohle enthalten sind, wird die Wurzelbildung ausgelöst. Sie wird induziert. Die Kohle ist somit eine Art Hilfsmittel, ein Medium. In einer Klimakammer werden diese gezüchteten Eichen später verschiedenen Temperaturen ausgesetzt, um zu sehen, wie sie reagieren. So wird zum Beispiel ein ungewöhnlich kalter oder ein sehr trockener Sommer simuliert, vorgetäuscht. Die Pflanzen reagieren „gestresst“, die Blätter verfärben sich viel zu früh. Die Wissenschaftler gehen unter anderem der Frage nach, welche Gene aktiv sind, wenn Bäume unter Kälte- oder Trockenstress leiden, und warum Schädlinge solche Bäume leicht befallen können. Parallel zu den Forschungen im Labor wurde aber auch beobachtet, wie sich die Bäume in der Natur entwickeln, sagt Stefan Klotz:

Stefan Klotz:
„Wir haben also geschaut bei Arten, wie ist das aktuelle Verbreitungsgebiet. Vom aktuellen Verbreitungsgebiet hat man natürlich die aktuellen Klimabedingungen. Und haben dann geschaut – wenn die Klimabedingungen sich ändern –, in welchen Bereichen des Areals bekommt die Art Probleme und verschwindet, oder kann sie neue Gebiete erreichen, wo dann das Klima zuträglich wäre?“

Sprecherin:
Untersucht wurde, welche Baumarten wo vorkommen, verbreitet sind, und welches Klima herrscht. Anschließend überlegten die Wissenschaftler, wie sich diese Arten verhalten, wenn sich die klimatischen Bedingungen in einem Gebiet, einem Areal, langsam ändern. Die Frage war, ob sie dann völlig verschwinden oder sich neue Gebiete suchen, in denen sie bessere klimatische Voraussetzungen haben, wo ihnen das Klima zuträglich ist. Nach den bisherigen Erkenntnissen gehen die Wissenschaftler davon aus, dass Eichen in Deutschland nicht aussterben werden. Allerdings ist es wahrscheinlich, dass in Zukunft vermehrt Arten wachsen, die sonst eher in warmen Ländern verbreitet sind, wie etwa die Flaum-, die Trauben- oder die Steineiche. Wissenschaftler wie Stefan Klotz glauben, dass sich die Zusammensetzung unserer Wälder verändern wird. Diese Veränderung, der sogenannte Turnover, kann sogar, wie Stefan Klotz sagt, extreme Ausmaße haben:

Stefan Klotz:
„Turnover ist die Betrachtung sowohl der Artenverluste als auch der Artenzugewinne, und das kann natürlich in den krassesten Szenarien ohne Weiteres im Bereich bis zu 50 Prozent des Artenwechsels bis 2080 sein.“

Sprecherin:
Baumarten werden aussterben, neue hinzukommen. Es wird einen Artenwechsel geben. Laut Stefan Klotz ist das allergrößte Ausmaß, das krasseste Szenarium, dass bis zum Jahr 2080 die Hälfte aller Arten nicht mehr existiert und durch neue ersetzt sein wird – ein Szenarium, das man sich heute noch nicht recht vorstellen kann.

 
反对 0举报 0 评论 0
 

免责声明:本文仅代表作者个人观点,与德语在线翻译网(本网)无关。其原创性以及文中陈述文字和内容未经本站证实,对本文以及其中全部或者部分内容、文字的真实性、完整性、及时性本站不作任何保证或承诺,请读者仅作参考,并请自行核实相关内容。
    本网站有部分内容均转载自其它媒体,转载目的在于传递更多信息,并不代表本网赞同其观点和对其真实性负责,若因作品内容、知识产权、版权和其他问题,请及时提供相关证明等材料并与我们留言联系,本网站将在规定时间内给予删除等相关处理.

  • 德国之声主题新闻:德国医生跳槽
    德国之声主题新闻:德国医生跳槽
    In Deutschland streiken die Ärzte. Sie sind unzufrieden über ihre Honorare und Arbeitsbedingungen. Viele ihrer Kollegen haben die Situation satt und gehen ins Ausland.德国医生罢工了。他们对自己的报酬和工作条件感到不满。很多医生的同事们已因为无法容忍这种情形而去往国外。
    06-05
  • 德国之声主题新闻:播客——广播以外的一种选择
    播客是从博客中衍生出来的一种新趋势。音频数据在播客完成并在网上发布。博客是未来广播的代表。在线日记(即所谓的网络博客)成功进军互联网已经有一段工夫了。播客是一种新的互联网交流方式。播客的名字是由英语单词广播和最风行的苹果mp3播放器iPod合成的。
    06-05
  • 如何正确读出句子语调?
    德语句子的语调(Sprechmelodie):1.陈述句句重音一般落在句子的最后一个词上,语调句末下降。Ich heie Dieter Baumann .Mein
    06-05
  • 德语单词重音读音规则
    德语单词词重音读音的一般规则:1.德语词的重音一般在第一个音节上。如:heien , Lehrer , Zimmer , Thomas , Lampe , Arbeiter
    06-05
  • 德语发音规则大集合
    1.元音字母自成一个音节时读长音。z.B:Abend.2.在开音节中,元音字母读长音。z.B:Name.3.词干元音后只有一个辅音字母,该元音一
    06-05
  • 德语入门:德语字母及发音
    德语除了拥有与英语相同的26个字母之外,还有4个字母,即 。其中a、e、i、o、u和变元音 为元音字母,其余为辅音字母。你知道德语
    06-05
点击排行