Die Satzbausteine

   2022-07-16 德语听力网4220
核心提示:Satzbaustein:Frage:Beispielsatz:1. Subjekt (Satzgegenstand)Wer oder was...?Icharbeite.Harryschlft.Der Lehrerlobt den guten Schler.2. Prdikat (Satzaussage)Was tut...?Was erleidet...?(Was wird vom Subjekt ausgesagt?)Icharbeite. Harryschlft.De
Satzbaustein:  Frage:  Beispielsatz:
1. Subjekt 
                        (Satzgegenstand)
Wer oder was...? Ich arbeite. 
Harry schläft. 
Der Lehrer lobt den guten Schüler.
2. Prädikat 
                        (Satzaussage)
Was tut...? 

Was erleidet...?  
(Was wird vom Subjekt ausgesagt?)

Ich arbeite.     Harry schläft.

Der arme Hund wird gebadet.

3. Objekt

                        (Satzergänzung) 
 

3.1   Akkusativ-Objekt  
 

3.2   Dativ-Objekt  
 

3.3   Genitiv-Objekt


  
 

Wen oder was...? 
 

Wem...? 
 

Wessen...? 


  
  
 

Der Lehrer lobt den guten Schüler. 
Der Cowboy sattelt sein Pferd.

Ich schenke meinem Freund ein Buch. 
Ich vertraue ihr.

Wir gedenken der Toten. 
Unser Opa erinnerte sich gern alter Zeiten.

 

4. Adverbiale Bestimmung 
                        (Umstandsbestimmung)

4.1   der Zeit  
     (temporal) 
  
  
  
  
 

4.2   des Ortes und der Richtung 
          (lokal) 
  
  
  
  
  
  
  
 

4.3   des Mittels  
          (instrumental) 
  
  
  
 

4.4   der Art und Weise 
          (modal) 
  
  
  
 

4.5   des Zweckes und der Absicht 
          (final) 
 

4.6   unzureichender Gegengrund 
          (konsekutiv)


  
 

Wann...?  
 

Wie lange...? 
  
  
 

Wo...? 
 

Wohin...?  
 

Woher...? 
  
  
 

Womit...? 

Wodurch...? 
  
  
 

Wie...? 

Auf welche Weise...? 
  
  
 

Wozu...? 
  
 

Trotz welchen Umstands?


  
 

Gestern Abend waren wir im Kino. 
Um fünf Uhr wollen wir uns treffen. 
 

Ich warte schon seit drei Stunden auf dich.
 
 
 
 
Gestern Abend waren wir im Kino.
Am Stadtpark treffen wir uns.
 
Wir fahren heute nach Dortmund.
 
 

Wir kommen aus der Schule. 
  
  
 

Ich schreibe mit dem Bleistift. 
 

Er rettete sich durch einen Hechtsprung.
  
 
 
Er arbeitet wie ein Pferd.
 
Ich grabe im Schweiße meines Angesichtes den Garten um.
 
 
 
Der Freund kam zu Hilfe.

Ich fahre zur Erholung an die See. 
  
 

Trotz der dringenden Sturmwarnung fuhren sie aufs offene Meer hinaus.

 

5. Apposition 
                                 (Einfügung) 

                         - - -
Mainaueine Insel liegt im Bodensee.

Unser Lehrer, ein strenger Mann,  ist zufrieden mit unserer Leistung.

 
6. Attribut

                                 (Beifügung)

6.1   Adjektiv-Attribut  
  
 

6.2   Partizipial-Attribut  
  
 

6.3   Genitiv-Attribut 

 

 
 

einen  langen  Brief

ein  schönes  Auto

die  alte morsche  Buche 
 
ein  hupendes  Auto
das  schlafende  Kind

das  singende klingende Mainz 
 
die Türme der Stadt
das Auto meines Freundes
das Vermögen  des Vaters 
                                            seiner Freundin 

                                          (= doppelter Genitiv !)
 
7. Prädikativum 
                               (Gleichsetzung)

7.1   Nomen (Prädikatsnomen) 
 

7.2   Adjektiv

7.3   Adverb

7.4   Pronomen

7.5   Numerale

Das Prädikativum kennzeichnet eine 
Gleichsetzung, die sich unmittelbar auf das Subjekt bezieht. 
Die Satzbausteine

 

Jan ist Lokführer. 
Inge wird Lehrerin.

Holger ist krank. 
Maike war traurig.

Das war zu meiner Zeit besser.

Ich bin es.

Sie waren nur wenige.

 
 
反对 0举报 0 评论 0
 

免责声明:本文仅代表作者个人观点,与德语在线翻译网(本网)无关。其原创性以及文中陈述文字和内容未经本站证实,对本文以及其中全部或者部分内容、文字的真实性、完整性、及时性本站不作任何保证或承诺,请读者仅作参考,并请自行核实相关内容。
    本网站有部分内容均转载自其它媒体,转载目的在于传递更多信息,并不代表本网赞同其观点和对其真实性负责,若因作品内容、知识产权、版权和其他问题,请及时提供相关证明等材料并与我们留言联系,本网站将在规定时间内给予删除等相关处理.

  • 德语语言学-Laut
    Der Laut ist die kleinste Einheit des gesprochenen Wortes.Es gibt mehr Laute als Buchstaben.Laute werden unterschieden1.nach ihrer Stellung im Wort:* Anlaut(am Wortanfang)* Auslaut (am Wortende)* Inlaut (im Wort)2.nach Krze oder Lnge* Kurzl
    03-07
  • 德语语言学-Kurze Vokale
    1. Nach einemkurzen betonten Vokalfolgt meist eine Konsonantenverdopplung. Beispiele: Ball,Brett, Damm, Grill, Fell, Fett, Herr, Kliff, Lamm, Mann, Mll, Null, Puppe, Schiff; dnn, fett, grell, hell, satt, toll, voll; brummen, summen, spotten
    03-07
  • 德语语言学-Der S-Laut(s - ss oder ß)
    Dies ist nur ein kurzer Auszug aus dem Kapitel. Das vollstndige Angebot steht nur in der Vollversion zur Verfgung.Lege doch mal die Fingerspitzen deiner Hand an deinen Kehlkopf!Sprich nun folgende Wrter:sagen, saufen, sausen, summen, Gase,
    03-07
  • PLURALBILDUNG bei NOMEN
    Nomen stehen im Singular (Einzahl), wenn sie e i n e Sache bezeichen,und im Plural (Mehrzahl), wenn sie sich auf z w e i oder m e h r e r e Sachen beziehen.Man unterscheidet grundstzlich zwei Arten der Pluralbildung: die Pluralbildung dersc
    03-07
  • Die Pronomen(Fürwörter)-Personalpronomen
    Pro bedeutet fr - ein Pronomen steht also fr ein Nomen(es ist der Stellvertreter des Nomens).Beispiel:Christine liest ein Buch. Sie liest ein Buch.Ein Pronomen kann aber auch ein Nomen begleiten und es genauer bestimmen(es ist dann der Begl
    03-07
  • Die Pronomen(Fürwörter)-Reflexivpronomen
    Reflexivpronomen(rckbezgliches Frwort)Typisch fr ein Reflexivpronomen ist, dass es in einem Satz als Objekt steht und sich auf die gleiche Person oder Sache bezieht wie das Subjekt.Es verweist also auf das Subjekt zurck - es reflektiert das
    03-07
  • Die Pronomen(Fürwörter)-Relativpronomen
    Relativpronomen(bezgliches Frwort)Das Relativpronomen hngt von einem vorhergehenden Beziehungswort ab, dieses Beziehungswort gibt vor, in welchem Genus und Numerus das Relativpronomen steht. Der Kasus hingegen hngt vom Inhalt des Relativsat
    03-07
  • 德语语言历史简介
    Indoeuropische Ursprache5000 - 1000 v. Chr.Altindisch undindoeuropische SprachenfamilieDie Urheimat der indoeuropischen Sprache liegt im Dunkeln und ist umstritten.Zur indoeuropischen Sprachfamilie gehren:* die Westindogermanen (Kelten, Ger
    03-02
  • 德语正字法
    Um 1500 ...werden die ersten orthografischen Regeln in deutscher Sprache fr die deutsche Rechtschreibung formuliert.Bis ins 18. Jahrh. ...werden zwei Prinzipien zur Rechtschreibung propagiert:* Der Phonetische Grundsatz, der besagt: Schreib
    03-02
  • 德语字母
    Die Buchstaben sind die kleinsten Bausteine des geschriebenen Wortes.Alle Buchstaben zusammen ergeben das Alphabet.Das deutsche Alphabet, das auf dem griechisch-rmischen beruht, besteht aus 26 Buchstaben.Jeder Buchstabe kommt in groer und k
    03-02
点击排行